Bäume auf Fahrbahn
5. Januar 2012
Scheunenbrand in Krelingen
15. Februar 2012
Bäume auf Fahrbahn
5. Januar 2012
Scheunenbrand in Krelingen
15. Februar 2012

Datum: 30. Januar 2012 um 09:13 Uhr
Dauer: 4 Stunden 2 Minuten
Einsatzort: Ostenholz
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TSF


Einsatzbericht:

Am 30.01.2012 wurden wir um 09:13 Uhr gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren aus Ostenholz, Krelingen und Oerbke wegen eines Gebäudebrandes in Ostenholz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle zeigte sich folgendes Bild: Es brannte in einem Wohnhaus, der Hausbewohner und seine beiden Hunde befanden sich zu Hause. Der 24 jährige Mann hatte das Haus noch verlassen können, er hatte allerdings Verbrennungen, bei dem Versuch seine beiden Hunde zu retten, davon getragen und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Es befanden sich keine weiteren Personen mehr im Gebäude, allerdings wurden seine beiden Hunde noch im Gebäude vermißt. Wir bauten die Wasserversorgung für das Ostenholzer Tanklöschfahrzeug auf; parallel dazu rüstete sich ein Trupp aus Krelinger und Westenholzer Feuerwehrleuten unter schwerem Atemschutz aus, um im Innenangriff gegen den Brand vorzugehen. Die beiden Hunde fand der Trupp tot im Wohnzimmer des Hauses. Die Feuerwehr Oerbke baute die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug Krelingen auf und stellte weitere Atemschutz-Trupp’s für den Innenangriff zur Verfügung. Es kamen ebenfalls Atemschutz-Trupp’s der mitalarmierten Bundeswehrfeuerwehr Bergen-Hohne zum Einsatz.

Zuerst wurde das Dach und später die Zwischendecke für Nachlöscharbeiten geöffnet, da der Verdacht bestand, daß sich das Feuer in der Zwischendecke ausgebreitet hatte. Vom Lager Ostenholz wurde ein Pendelverkehr zur Löschwasserzubringung mit den Tanklöschfahrzeugen der Bundeswehrfeuerwehr und des TSF-W Oerbke eingerichtet. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter aus Walsrode alarmiert um das Dach weiter abzudecken, damit die Nachlöscharbeiten weiter fortgeführt werden konnten.

Die Brandursache wird zur Zeit noch ermittelt.

Vor Ort waren außerdem der Brandschutzabschnittsleiter Süd, Hartmut Staschinski, David Jennings vom Defence Fire and Rescue Service Bad Fallingbostel mit Wärmebildkamera, sowie ein Team der Notfallseelsorge.

Vom Rettungsdienst waren der Rettungshubschrauber, zwei Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Die Polizei war mit zwei Beamten an der Einsatzstelle.

Der Hausbewohner wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover geflogen.

Einsatzende war für uns um 13:15 Uhr; es waren von der Westenholzer Feuerwehr 9 Kameraden im Einsatz.

 

Weitere Einsatzbilder:

Bilder: FF Krelingen