Scheunenbrand im Westenholzer Bruch
15. Juni 2004PKW-Unfall mit eingeklemmten Personen
30. Mai 2005Datum: 19. September 2004 um 08:15 Uhr
Dauer: 3 Stunden 12 Minuten
Einsatzort: Kreisstraße 147 Parkplatz
Fahrzeuge: TSF
Einsatzbericht:
Thomas Balzer Pressesprecher LK-SFA BSA-Süd
Hodenhagen SG-Ahlden LK-SFA
Als um 8.15 Uhr auf einem Sonntagmorgen die Feuerwehren aus Hodenhagen, Krelingen, Ostenholz und Westenholz sowie die Schnelle Einsatz Gruppe (SEG) der Johanniter Unfallhilfe Hodenhagen zu einem Unfall gerufen wurden, wusste niemand, dass es sich um eine Übung handelte. Am 19. September 2004 wurde in Höhe des Parkplatzes auf der Kreisstraße 147 an der Autobahn A7 eine Einsatzübung der besonderen Art geboten.
Die Bundeswehr hatte hier mit 30 Soldaten eine außergewöhnliche Lage dargestellt, die die Feuerwehren vor eine schwere Aufgabe stellte.
Die Lagen:
Ein Tanklastwagen, ein Lastkraftwagen und ein Unimog der Bundeswehr sind von einer Nachtübung auf dem Weg von der A7 in Richtung Westenholz zum Lagerplatz auf dem Truppenübungsplatz unterwegs, als der Fahrer des Tanklastwagens auf der Kreisstraße 147 in Höhe des Parkplatzes in den Sekundenschlaf verfiel. Der Fahrer verzog darauf hin das Lenkrad, kommt dabei auf den Grünstreifen und prallt mit voller Wucht gegen einen Baum.
Der Lastkraftwagen, der hinter dem Tanklastwagen fuhr, fährt zu weit auf, bemerkt jedoch noch die vor ihm ablaufende Situation rechtzeitig und macht eine Vollbremsung.
Der Unimogfahrer, der hinter dem Lastkraftwagen fährt, unterhält sich gerade mit seinem Mitfahrer und bemerkt dabei zu spät die vor ihm ablaufende Situation und fährt ungebremst auf das Heck des Lastkraftwagens und schiebt ihn dabei in Richtung Parkplatz. Dabei verzieht der Lastkraftwagenfahrer das Lenkrad und der Lastkraftwagen kommt dabei auf der Seite zum liegen.
Alle in den Fahrzeugen befindlichen sechs Personen werden dabei eingeklemmt und können sich nicht mehr selbstständig aus den Fahrzeugen befreien.
Ein vorbeifahrender Personenkraftwagen verständigt daraufhin sofort die Feuerwehr. Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 147 bei Kilometer 6,7 in Richtung Westenholz, mehrere Personen eingeklemmt“ alarmiert die Feuerwehr Einsatz- und Rettungsleitstelle (FRL) Florian Böhme aus Soltau die freiwilligen Feuerwehren aus Hodenhagen und Westenholz. Als Nachforderung werden noch die freiwilligen Feuerwehren aus Krelingen und Ostenholz hinzugerufen. Auch die SEG aus Hodenhagen wurden mitalarmiert.
Ein sehr gutes Zusammenspiel der Feuerwehren und der Rettungsorganisation hat bei dieser Übung gezeigt, wie wichtig es ist, sich realitätsnahe Übungsszenarien zu stellen und durchzuführen. Aufgrund dieser guten Zusammenarbeit werden die Abläufe am Walsroder Dreieck und der A7 merklich verbessert werden, um noch schneller Hilfe leisten zu können.
Die Bundeswehr hat hier für die Übung eigens dafür präparierte Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, die keine Schadstoffe im Fahrzeug und Motor enthielten.
Als Einsatzkräfte und Fahrzeuge waren vor Ort:
FF-Hodenhagen Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug (TLF 16/24)
Löschgruppenfahrzeug (LF 8/ 6)
Gerätewagen (GW)
Einsatzleitwagen (ELW I)
FF-Krelingen Tanklöschfahrzeug (TLF 8/ 18)
Löschgruppenfahrzeug (LF 8/ 6)
FF-Ostenholz Tanklöschfahrzeug (TLF 16/ 24T)
Löschgruppenfahrzeug (LF 8)
FF-Westenholz Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
SEG Johanniter Unfallhilfe Rettungstransportwagen (RTW)
Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte vor Ort.